Die Wendung (Ungelebte Zweifel) bezeichnet Unmögliches - na, vielleicht nicht, vielleicht doch, wenn sich das Unbewusstsein freier entfaltet als das Bewusstsein - lässt es sich auch subliminal ein ungelebtes Leben nach dem gleichen Schema postulieren ...?
Selbstvergewissert fragt René sein Ich,
warum scheint mir als täusche mich,
das Wort wohl über seinen Schein,
der niemals kann was andres sein?
Als Geist-Potenz sitzt Wissen auf dem Thron,
doch zweifach treibt‘s die Umkehrfunktion;
nicht Unwissen allein steht zur Vakanz,
im Glanz daneben sitzt die Ignoranz.
Wie anders ausgedehnte Dinge liegen
um ihre Lüste zu vereinen,
wär‘ als gedachte Sach‘ ich ihr geblieben,
könnt‘ fühlen ich, wie Dichter reimen.
ein Wort könnt‘ schon erfolgreich klingen,
wenn wir uns zärtlich nackt umringen,
und resonant gekonnt beschwingen,
weil wir von einer Liebe singen.
Stenkamp #
Wer zwischendurch Zweifel am Reim verspürt sei auch zu solchen am cogito verführt. Dafür bietet dann die letzte von vier Strophen, einen Vierfach-Reim, ganz klar, für vierfach verwurzelte Philosophen :-)
|
Eine Subdomain des Lyrik-Lab Ruhrgebiet |
|
Ico-Lyrik |
Lyrische Notfälle behandelt die Intensivlyrik |
Nahezu gewohnte Lyrik bietet das Lyrik-Lab |
|